Werbung

Heute werden wir über das Schwimmen sprechen, das im Wasser mit kombinierten Bewegungen von Armen und Beinen praktiziert wird, die der Mensch nach instinktivem Lernen ausführt. Daher ist Schwimmen eine Aktivität, die sehr nützlich und entspannend sein kann.

Daher gilt sie als eine der umfassendsten Übungen, die sowohl Spaß- als auch Sportübungen darstellen und zu therapeutischen Zwecken bei der Heilung von Muskelatrophien und der Behandlung von Atemwegs- und sogar Herzproblemen eingesetzt werden können.

Werbung

Darüber hinaus ist Schwimmen als körperliche Aktivität zur Erhaltung der Gesundheit und zur Abwehr von Ertrinkungen oder auch bei Rettungseinsätzen von großer Bedeutung.

Da es praktisch alle Muskeln und Gelenke des Körpers bewegt, gilt Schwimmen als eine der besten verfügbaren körperlichen Übungen, die dem Körper große Vorteile bringt, und ist außerdem die einzige körperliche Aktivität, die für Kinder unter 3 Jahren empfohlen wird.

Wie soll der Pool zum Schwimmen sein?

Das offizielle Becken muss 50 Meter lang und 25 Meter breit sein. Daher müssen acht Bahnen vorhanden sein, die das Becken teilen und jeweils von einem einzelnen Schwimmer belegt werden. Jede Bahn muss 2,5 Meter breit sein. Und in der Tiefe muss das Becken zwischen 1,35 Meter und 2 Meter tief sein.

Werbung

Die Wassertemperatur muss zwischen 25° und 28° C liegen. Es gibt aber auch höhere Temperaturen wie 33,5° bis 36,5° C. Normalerweise werden diese Temperaturen in therapeutischen Becken verwendet, die nur für begrenzte Bewegungen gedacht sind und zum Schwimmen sehr hoch sind . streng. .

Es gibt 6 verschiedene Schwimmarten:
1- Wassertauchen
2- Sprünge
3- Synchronschwimmen
4- Reines Schwimmen
5- Wasserball
6- Offene Gewässer

Vorteile

Werbung

Das Schwimmen bringt viele Vorteile mit sich: Es gibt Ihnen mehr Energie und ein Gefühl von Wohlbefinden, Entspannung, Leichtigkeit und Freiheit, die es Ihnen ermöglichen, den Alltag besser zu meistern. Schwimmen lindert Schmerzen, da der Körper im Wasser leichter wird.

Die beim Stehen verwendeten Haltungsmuskeln werden weniger beansprucht, sodass Sie Ihre anderen Muskeln besser beanspruchen und gleichzeitig Ihren unteren Rücken entspannen können. Diese Leichtigkeit und Entspannung schützt auch vor Muskelverletzungen und senkt die Herzfrequenz.

Dadurch wird die Blutzirkulation aktiviert, da der hydrostatische Druck dies ermöglicht, wenn wir uns im Wasser befinden.

Auf diese Weise erreichen wir eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln. Das Training eines gut durchbluteten Muskels hat ein größeres Leistungspotenzial. Schwimmen wirkt sich auch positiv auf die Atmung aus, da die Bewegungen im Wasser das Zwerchfell, den lebenswichtigen Atemmuskel, stärken und so eine bessere Belüftung der Lunge ermöglichen.

Schwimmen hat gute Gründe, es zu praktizieren, etwa der Wasserdruck, der einen selbstbremsenden Effekt hat, der letztendlich verhindert, dass der Sportler über seine Grenzen hinausgeht, und das Risiko von Muskelrissen oder -zerrungen verringert. Schließlich wird der Körper im Wasser leichter, sodass Sie sportliche Übungen problemlos durchführen können. Es ist eine tolle Aktivität für schwangere Frauen.

Kontraindikationen

Es gibt keine Kontraindikationen für das Schwimmen, jeder ist willkommen, vom Baby bis zum älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung.

Es ist ein sehr inklusiver Sport. Es wird auch häufig zur Rehabilitation oder Gewichtsabnahme eingesetzt.

Viele Ärzte empfehlen es auch Menschen mit Atemproblemen.